Auf der Goldenen Straße mit der Ortsgruppe Reichelsdorf! Danke für den Bericht, liebe Reichelsdorfer! Euer Redaktionsteam!
Die OG Reichelsdorf war am Samstag, 27.7.19 wieder unterwegs ...... :
Einfach herrlich!
Der Treffpunkt war wie schon so oft bei der Endhaltestelle Erlenstegen. Gespannt haben wir gewartet, wer alles kommt. Nun es waren leider nur sechs aber eiserne und fröhliche Wanderer, welche sich trotz der großen Hitze ein Stück die Goldene Straße durch einen schattigen Wald zu laufen zutrauten.
Unsere fleißige Jutta Vogt mit Ihren fröhlichen Wesen erzählte während der Wanderung von der Geschichte der Goldenen Straße, wann sie gegründet und von den Kaufleuten aus Nah und Fern befahren wurde,
So hatten wir neben der frischen Natur auch noch geschichtliche Informationen.
Das Ziel war Behringersdorf, wo wir im Gasthaus Weißes Ross herrliche Pfifferlinge in verschiedenen Varianten genießen konnten.
Nach einen ebenso schönen Rückweg, war der krönende Abschluss die Einkehr im Kaffee Glückswinkel, wo wir bei Eis, Kuchen und Kaffee den Nachmittag verbrachten.
Herzlichen Dank an alle Mitwanderer und an Jutta Vogt.
Eure Sonnhild Rothe-Gößwein
Wandern mit dem Bayerischen Rundfunk auf dem Panoramaweg am Freitag, 6. September!
Der Bayerischer Rundfunk veranstaltet eine Wanderung am Freitag, 06.09.2019 von Hartmannshof nach Hersbruck auf dem Erz- und Panoramaweg. Es werden noch Helfer als Streckenposten gesucht. Die Helfer bekommen ein T-Shirt vom BR. Bitte, wenn Ihr mitmachen möchtet, die T-Shirt Größe so schnell wie möglich an Waltraud Bauer melden:
Tel. 0911/454290
Fax. 0911/4597638
E.Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Im Radio
werden der OG Vorsitzende der Ortsgruppe Hersbruck, Hans Treuheit und die Vizepräsidentin des FAV, Waltraud Bauer, zum FAV e.V. interviewt. Wir rufen
Euch zum Mitmachen auf. Mehr Informationen gibt es hier:
https://www.br.de/franken/inhalt/heimat/06-br-wandertag-frankenalb-panoramaweg-100.html
Bild: von Homepage des BR
Wie war die letzte Wanderung?
Die Mitglieder des FAV freuen sich auf Eure Fotos und Berichte!
Schon gewusst ....?
Zwecks Veröffentlichung Eurer Berichte und Fotos an dieser Stelle sendet diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
Bild/Text: Bernd Schreiner
Von Weiherhof zurück über Burgfarrnbach ....
Unter dem Motto "Von Weiherhof zurück über Burgfarrnbach" führte Jutta Vogt am Samstag im Fürther - Zirndorfer Stadtwald. Fünfzehn Wanderer genossen die schöne Tour. Schmecken ließ man es sich in Hiltmansdorf "Zum Schinkenwirt". Nach ca. 14 km endete die Tour wieder in Weiherhof.
Belohnt wurde die Gruppe vom Wetter: Sonnenschein ohne Regen .... im wankelmütigen März nichts Selbstverständliches :) .
Text: Bernd Schreiner Bild: Rudi Lutz
Geänderte Abfahrtszeit ab Nürnberg Hbf bei Wanderung der OG Schwabach / Wanderabteilung Nürnberg am Sonntag, 24. Februar!
Bitte anmelden! Spalt mit schönen Ausblicken und Besuch des HopfenBierGut am Donnerstag, 21. Februar!
Spalt - Hagsbronn - Spalt (TTplus7).
L.u.s.G., Gz. ~2,5h/8,1km. TP: 12:00 Schwabach Bahnhof (Abfahrt 12:17,R6), umsteigen Georgensgmünd-Bahnhof (ab12:35,Bus623)
PKW-Treffpunkt: 12:45 Uhr Spalt Haltestelle "Altes Rathaus".
Anmelden wegen Bus bei WF Kristiane Reiber (09175-9081248).
Wanderführerin wartet in Spalt Haltest. "Altes Rathaus". E
intritt HopfenBierGut Museum €7,-, Senioren €5,-.
Evtl. Schlusseinkehr im Café "Alte Backstube"
Autor/Bild: Bernd Schreiner (zeigt einen Turm in Spalt)
Anmelden bis Donnerstag, 14. Februar zur Spontanwanderung der OG Schwabach am Samstag, 16. Februar. "Auf Wallensteins Spuren".
-
Samstag, 16. Februar 2019Spontanwanderung - Auf Wallensteins Spuren
TW Altdorf bei Nbg - Grünsberg - Altenthann - Rummelsberg - Feucht.
L.u.s.G., Gz. ~5h/18km.
TP: 8:00 Uhr Schwabach Bahnhof. (Abf. 8:19 Uhr,S2), zustieg Nürnberg (Abf. 8:44, S2).
Wanderführerin M. Scott steigt in Moosbach zu.
Anmelden (14.2.) wegen Reservierung Gaststätte (01523 2071280 o. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. )