Verkehrsverbund Großraum Nürnberg
TP 9:00. BusHst 178, FÜ-Eschenau, Anmelden (Corona)! Irene Götz (0911-721701)
TP 9:00. Eingang Nürnberg-Tiergarten, Anmeldung (Corona)! Ilse Unger (0911-377 080 43)
15:00 Uhr im Vereinsheim SVR, Schlössleinsgasse 9.
FAV Hersbruck FC Gaststätte Bella Vista Hersbruck/Ostbahn 19 Uhr
Beginn ab 18.00 Uhr. Ort: „Auf der Tulpe“ Tulpenweg 60, 90768 Fürth-Burgfarrnbach. Die Kandidaten und Kandidatinnen für die ab Februar 2023 neu zu besetzenden Vorstandsämter haben die Gelegenheit sich vorzustellen.
Rednitzhembach – Kühedorf – Büchenbach. (TT plus 7 oder 10er Karte 4 bzw. 5 Str.) l.G., Gz 3,75 Std. 12 km. TP: FÜ-Hbf. 8:30 (ab 8:47 mit RE 10 Gl. 6, umstg Nbg.Hbf., ab 9:01 mit S 2, an Rednitzhembach 9:23) Bitte anmelden. WF: Claudia Schnabel, Tel. 0911 9745224 o. nur am 15.9.: 0175 3268133 Bitte einen Tag vor der Wanderung Teilnahme bei der Wanderführerin anmelden.
Bitte anmelden 0172-8656355. Treffpunkt: 10:30 Uhr Bahnhof Reichelsdorf, Waldstromerstraße 70
„Wie markiert man Wanderwege?“ Veranstaltungsdauer 14:00 - 16:00 Uhr. Wanderkonzept und integrierendes Leitsystem. Wir begeben uns auf dem Wanderweg zur Goldenen Straße und Wolfram Unger Weg. Es wird erklärt, wie die Wegezeichen auf den Baum aufgetragen werden und was man dabei beachten sollte. Ebenso erklären wir wie man Wegemarkierungsschilder mit Nägeln an den Baum anbringt. Jeder Teilnehmer kann es selbst mal ausprobieren anhand eines Täfelchens mit dem Leim und den Nassklebezeichen - sich selbst ein Erinnerungsstück machen. Hier gibt es Informationen und Beratung rund um das freiwillige Engagement. Veranstalter: Fränkischer Albverein e.V, Treffpunkt: 14:00 Uhr Erlenstegen Haltestelle der Tram 5 Dauer: 2 Stunden. Nächstgelegene Haltestelle Erlenstegen Tram 5 oder S-Bahn Das Stadt(ver)führungstürmchen ist die Eintrittskarte.
Wanderung ab Katzwang Mitte im Rednitztal (wie schon bei der 1. Etappe), weiter zur Gerasmühle und nach Stein (E). Dann sind ca. 130 km auf dem Bethang-Weg bewältigt. Rückfahrt mit U-Bahn und Zug nach Neustadt. HTW – SKW, LusG, GZ 10 km/3 Std., TP 09:15 Uhr Nea Bhf., Abf. 09:26 Uhr (TTplus10 oder bei genügender Beteiligung besorgt WF Gruppenkarte). Anmeldung bis 15.09.2022 bei WF Jochen Dittrich, Tel. 09164-378
8:45 Treffpunkt Reichelsdorf Bahnhof, alternativ direkt mit U-Bahn nach Röthenbach oder direkt zur Glafeystraße. EK Alte Feste „Fest Bar“ 8:58 weiter mit Buslinie 62 nach Röthenbach / Schweinau. (REZ) 9:35 weiter mit Buslinie 67 bis Gebersdorf, Bushaltestelle Glafeystraße. 9:47 Ankunft an Glafeystraße. 10:00 Beginn mit Wanderführer Jürgen Krebs. Die Wanderung ist 7 km lang, am Schluss kommt eine leichte Steigung zur Alten Veste hoch, wo wir gemütlich Mittagessen. Den Rückweg laufen wir etwa 800m zum Bahnhof, Haltestelle „Alte Veste“ und fahren mit dem Zug nach Fürth - Hauptbahnhof.
„Wie markiert man Wanderwege?“ Veranstaltungsdauer 14:00 - 16:00 Uhr. Wanderkonzept und integrierendes Leitsystem. Wir begeben uns auf dem Wanderweg zur Goldenen Straße und Wolfram Unger Weg.ÂÂ Es wird erklärt, wie die Wegezeichen auf den Baum aufgetragen werden und was man dabei beachten sollte. Ebenso erklären wir wie man Wegemarkierungsschilder mit Nägeln an den Baum anbringt. Jeder Teilnehmer kann es selbst mal ausprobieren anhand eines Täfelchens mit dem Leim und den Nassklebezeichen - sich selbst ein Erinnerungsstück machen. Hier gibt es Informationen und Beratung rund um das freiwillige Engagement. Veranstalter: Fränkischer Albverein e.V, Treffpunkt: 14:00 Uhr Erlenstegen Haltestelle der Tram 5 Dauer: 2 Stunden. Nächstgelegene Haltestelle Erlenstegen Tram 5 oder S-Bahn Das Stadt(ver)führungstürmchen ist die Eintrittskarte.
TW Bischofsgrün – Schweinsbach – Entenmühle – Bad Berneck, l.u.s.G., Gz.ca.4h/15km. TP: 8:30 HEB-Bf-re. (Abf.8:37 Nbg.-Hbf) WF: G.Söhnlein (Anmeldung Mo.-Fr. ab 21 Uhr 0151/70348061)
Wir erwandern überwiegend Teile des Albnordrandsweges, auch Albsteig oder HW1 genannt. Das ist ein Premium -Wanderweg, der uns am aussichtsreichen Albtrauf entlang und an vielen Burgruinen vorbeiführt! Gestartet wird in der Region um Aalen, der Abschluss wird in Plochingen beim Hundertwasserhaus sein. Die Tagesetappen dauern ca.4,5 bis 6 Stunden. Kilometer zwischen 15 und 20, höhen Meter ca. 500 täglich. Das Gepäck wird gefahren, bzw., wir sind mehrere Nächte im gleichen Hotel. Wir reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wie viele verschiedene Quartiere wir haben werden ist abhängig von der Verfügbarkeit und der Teilnehmerzahl. WF: Anja Kress, Anmeldung bis 1. August unter Handy 015902153478
Erklärung der Abkürzungen im Wanderprogramm:
Ort
N-HBF. Mh