|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresansicht |
Monatsansicht |
Wochenansicht |
Heute |
Suche |
Zum Monat... |
|
|
Termine für
2022
|
-
Samstag, 2. Juli 2022
Nürnberg: Sportliche FAV-Fortsetzungs- Rund ums VGN-Gebiet – rundum glücklich!TW 2. Etappe: Romantische drei Täler-Tour. Burgkunstadt – Ziegenfeldertal – Kaiserbachtal – Kainachtal – Hollfeld. TTplus 10. l.u.s.G., Gz. ca. 7h/35km (490 m bergauf, 380 m bergab), TP: 06:30 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 06:38 Uhr RE 49) WF: Christian Ehli, anmelden bis 30.6. fav-sportwanderung@web.de, Neueinsteiger und Gäste sind herzlich willkommen! Ausführliche Infos nach Anmeldung per E-Mail. Rucksackverpflegung und evtl. Schluss(E).
-
Samstag, 16. Juli 2022
Nürnberg: Sportliche FAV-Fortsetzung - Rund ums VGN-Gebiet – rundum glücklichTW 3. Etappe: Spritzige Wasserfall-Tour. Hollfeld – Â Neustädtlein a. Forst – Eckersdorf – Bayreuth. TTplus 10 l.u.s.G., Gz. ca. 6,5h/33km (490 m bergauf, 540 m bergab), TP: 07:38 Uhr Nbg. Hbf, (Abf. 07:38 Uhr RE 30) WF: Christian Ehli, anmelden bis 14.7. fav-sportwanderung@web.de, Neueinsteiger und Gäste sind herzlich willkommen! Ausführliche Infos nach Anmeldung per E-Mail. Rucksackverpflegung und evtl. Schluss(E).
-
Sonntag, 17. Juli 2022
Nürnberg: Felsenlabyrinthe und Höhlen im Veldensteiner Forst. Eine schattige Wanderung vorbei an Schönem.TW Krottensee – Steinerne Stadt – Felsenlabyrinth Sackdilling – Windloch – Parasolfelsen – Rabenfels – Krottensee. Mit Mittagseinkehr l.u.s.G., Gz. ca. 6h/23km. TP1: 08:40 Uhr PKW Schwabach Bf. TP2: 09:45 Uhr Wanderparkplatz Krottensee (Fz ~50Min.) WF: S.Moessner/B.Schreiner (bernd-schreiner@freenet.de, Tel./WhatsApp 0176-92457152. Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative. Mitfahrgelegenheit u. mögliche weitere PKW-TP bei WF erfragen (€ 3,- p.P.) Anmelden bis14.7.
-
Samstag, 23. Juli 2022
Nürnberg: Zur Ruine Plankenfels dem Adlerhorts im AhorntalTW Nankendorf – Löhlitz - Plankenfels – Obernsees. TTplus 10 l.u.s.G., Gz. ca. 5h/18km, TP: 07:25 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 07:38 Uhr) WF: Jürgen Lange-Tropper 01523 1767131 j.lange-tropper@web.de Anmeldung bis Mittwoch 20.07.
-
Samstag, 30. Juli 2022
Nürnberg: Stille & Weite genießen – auf den Fluren bei Neutras & hoch hinaus auf den ZankelsteinTW: Pommelsbrunn – Neutras – Pommelsbrunn. TTplus 7 o. 6 Streifen o. Gruppenschein l.G., Gz. ca. 4h/15km TP: 08:55 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 09:13 Uhr, S1) WF: Marion Tyrach, Bitte um Anmeldung bis 28.07. unter 0176 / 80 04 25 70, erwartet die Gruppe am Nbg. Hbf. am Bahnsteig (planm. Gleis 3 Aufgang Mittelhalle links)
|
-
Samstag, 6. August 2022
Nürnberg: Von den Zeugenbergen ins Nürnberger LandTW Pölling - Gradlhof - Buch - Dillberg - Etzelsdorf – Burgthann. TTplus 7 l.u.s.G., Gz. ca. 4h/16km, TP: 09:25 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 09:41 Uhr) WF: Jürgen Lange-Tropper 01523 1767131 j.lange-tropper@web.de Anmeldung bis Mittwoch 03.08.
-
Samstag, 20. August 2022
Nürnberg: Zu wilden Felsbastionen und deren Höhlen um die Burg LeienfelsTW Betzenstein - Höchstädt - Leienfels – Graisch – Bärnfels. TTplus 10 l.u.s.G., Gz. ca. 4,5h/15km TP: 08:20 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 08:37 Uhr) WF: Jürgen Lange-Tropper 01523 1767131 j.lange-tropper@web.de Anmeldung bis Mittwoch 17.08.
-
Sonntag, 21. August 2022
Nürnberg: Dort wo Markgräfin Wilhelmine im Sommer verweilte. Eine Wanderung mit Abkühlung.TW Hollfeld – Kainach-/Kaiserbachtal – Wacholdertal - Felsengarten Sanspareille - Hollfeld. Mit Mittags(E). Im Anschluss Abkühlmöglichkeit im idyllischen, beheizten Freibad Hollfeld. l.u.s.G., Gz. ca. 5h/21km. TP1: 08:45 Uhr PKW- Â Schwabach Bf. TP2: 10:00 Uhr Parkplatz Freibad Hollfeld (Fz ~1.10h). Â WF: S.Moessner/B.Schreiner bernd-schreiner@freenet.de, Tel./WhatsApp 0176-92457152 Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative. Mitfahrgelegenheit u. mögliche weitere PKW-TP bei WF erfragen (€ 3,- p.P.). Anmelden bis 17.8.
|
-
Samstag, 3. September 2022
Nürnberg: Sportliche FAV-Fortsetzung- Rund ums VGN-Gebiet – rundum glücklich! Auf dem Jean-Paul-Weg ins Fichtelgebirge.TW 4. Etappe: Bindlach – Goldkronach – Bad Berneck – Bischofsgrün. TTplus 10 l.u.s.G., Gz. ca. 6h/31km (820 m bergauf, 500 m bergab) TP: 06:25 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 06:31 Uhr RE 30) WF: Christian Ehli, anmelden bis 1.9. fav-sportwanderung@web.de, Neueinsteiger und Gäste sind herzlich willkommen! Ausführliche Infos nach Anmeldung per E-Mail. Rucksackverpflegung und evtl. Schluss(E).
-
Samstag, 10. September 2022
Nürnberg: Bezaubert immer wieder - das Lillachtal & seine Kalksinterstufen, kombiniert mit Wandern auf freien FlurenTW: Gräfenberg – Lillachquelle – Großenohe – Gräfenberg. TTplus 7 o. 5 Streifen o. Gruppenschein l.G., Gz. ca. 4,5h/ 18,5km TP: 08:15 Uhr Nürnberg Nordostbahnhof (Abf. 08:30 Uhr, RB 21) WF: Marion Tyrach, Bitte um Anmeldung bis 08.09. unter 0176 / 80 04 25 70, erwartet die Gruppe am Nürnberg Nordostbahnhof am Bahnsteig (planm. Gleis 1)
-
Freitag, 16. September 2022
Nürnberg: Teilnahme Freiwilligen Messe im Rahmen der Stadt(ver)führungen 2022„Wie markiert man Wanderwege?“ Veranstaltungsdauer 14:00 - 16:00 Uhr. Wanderkonzept und integrierendes Leitsystem. Wir begeben uns auf dem Wanderweg zur Goldenen Straße und Wolfram Unger Weg. Es wird erklärt, wie die Wegezeichen auf den Baum aufgetragen werden und was man dabei beachten sollte. Ebenso erklären wir wie man Wegemarkierungsschilder mit Nägeln an den Baum anbringt. Jeder Teilnehmer kann es selbst mal ausprobieren anhand eines Täfelchens mit dem Leim und den Nassklebezeichen - sich selbst ein Erinnerungsstück machen. Hier gibt es Informationen und Beratung rund um das freiwillige Engagement. Veranstalter: Fränkischer Albverein e.V, Treffpunkt: 14:00 Uhr Erlenstegen Haltestelle der Tram 5 Dauer: 2 Stunden. Nächstgelegene Haltestelle Erlenstegen Tram 5 oder S-Bahn Das Stadt(ver)führungstürmchen ist die Eintrittskarte.
-
Samstag, 17. September 2022
Nürnberg: Teilnahme Freiwilligen Messe im Rahmen der Stadt(ver)führungen 2022„Wie markiert man Wanderwege?“ Veranstaltungsdauer 14:00 - 16:00 Uhr. Wanderkonzept und integrierendes Leitsystem. Wir begeben uns auf dem Wanderweg zur Goldenen Straße und Wolfram Unger Weg.ÂÂ Es wird erklärt, wie die Wegezeichen auf den Baum aufgetragen werden und was man dabei beachten sollte. Ebenso erklären wir wie man Wegemarkierungsschilder mit Nägeln an den Baum anbringt. Jeder Teilnehmer kann es selbst mal ausprobieren anhand eines Täfelchens mit dem Leim und den Nassklebezeichen - sich selbst ein Erinnerungsstück machen. Hier gibt es Informationen und Beratung rund um das freiwillige Engagement. Veranstalter: Fränkischer Albverein e.V, Treffpunkt: 14:00 Uhr Erlenstegen Haltestelle der Tram 5 Dauer: 2 Stunden. Nächstgelegene Haltestelle Erlenstegen Tram 5 oder S-Bahn Das Stadt(ver)führungstürmchen ist die Eintrittskarte.
-
Samstag, 24. September 2022
Nürnberg: Zum Schöppeln um Schloss FrankenbergTW Ippesheim - Schloss Frankenberg - Mathildenhof - Grefs Weinberghütte – Weigenheim. TT plus 10 l.u.s.G., Gz. ca.4h/15km, TP: 08:50 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 9:05 Uhr) WF: Jürgen Lange-Tropper 01523 1767131 j.lange-tropper@web.de Anmeldung bis Mittwoch 21.09.
|
Zeige Termine aller Kategorien
|