2023
|
|
-
Samstag, 1. April 2023
FAV Schwabach: Zum Hohen-Brunnen und der steinernen Rinne von BerchingTW Wegscheid - Steinerne Rinne - Hoher Brunnen - Rudertshofen – Berching. TTplus 10 l.u.s.G., Gz. ca. 4h/13,5km TP: 09:30 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 09:41 Uhr ) WF: Jürgen Lange-Tropper, 01523 1767131, j.lange-tropper@web.de, Anmeldung bis Mittwoch 25.03. Gäste sind willkommen.
-
Montag, 10. April 2023
FAV Schwabach: Ostermontagswanderung: Auf dem romantischen Jägersteig durchs Klumpertal zur Burg PottensteinTW Bronn – Elbersberg – Pottenstein – Schöngrundsee – Klumperquelle - Bronn. (mit Mittags(E)) l.u.s.G., Gz. ca. 5,5h/22km. TP1: 09:15 Uhr Schwabach Bf. TP2: 10:00 Uhr Bronn Kläranlage WF: Silvia Mößner/Bernd Schreiner, bernd-schreiner@freenet.de, 0176-92457152. Anmelden bis 6.4. Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative. Mitfahrmöglichkeit u. ggf. weitere TP bei WF erfragen. (PKW-Fahrgemeinschaften € 3,-- p.P.) (Fahrzeit ~45 Min.) Gäste sind willkommen.
-
Freitag, 14. April 2023
FAV Schwabach: „Ostereier-Weg“TW Regelsbach – Zwieselhof – Gutzberg – Regelsbach. Wir treffen uns am Freitag um 9:30 Uhr am Bahnhof in SC um in Fahrgemeinschaften nach Regelsbach zu fahren. Von Regelsbach (interessante spätmittelalterliche Wehrkirche) wandern wir nach Unterbüchlein. „Die folgende Passage über verschlungene Pfade durch das landschaftlich wunderschöne Tal des Grundbaches bis Gutzberg ist ein landschaftlicher Leckerbissen“ (lt. ehem. Wegereferent des FAV Andreas Schettler). Nach dem Mittagessen bewundern wir den sog. „Ostereier-Weg“. Seit 2012 gibt es diesen Ostereierweg mit weit über 1.000 kleinen Kunstwerken, alle von den Dorfbewohnern in Handarbeit bemalt u. a. Gutzberger Häuser oder gemalte Eier rund um den Globus (Eiffelturm, Schiefer Turm von Pisa, Freiheitsstatue usw.) Für Kinder gibt es Stationen mit Märchen- und Zeichentrickfiguren auf über 500 Hühnereiern gemalt. Natürlich werden wir auch dem Osterhasen begegnen Bevor wir uns auf den Heimweg machen, bewundern wir noch den Heckelhof, das sog. „Schwarzwälderhaus“ (Bauernhof von 1605) l.u.s.G., Gz. ca. 4h/13km TP: 09:30 Uhr Schwabach Bf. WF: Lisa Rikirsch, Anmeldung bis 12.04., Tel. 09122/72261, max. 20 Personen Fahrgemeinschaften werden schon in Schwabach, in Eigeninitiative am Bahnhof, gebildet
-
Donnerstag, 20. April 2023
FAV Schwabach: Du möchtest rund um Schwabach wandern gehen und mehr von dieser Ecke in Mittelfranken entdecken?TW Schwabach - Rednitzhembach – Penzendorf – Schwabach. l.G., Gz. ca. 3,5h/15km TP:10:00 Uhr Schwabach Bf. WF: Krimhilde Kuhse
-
Samstag, 22. April 2023
FAV Schwabach: Zu Felsen und Kirschblüten auf den Höhen und in den Tälern bei Hiltpoltstein.TW Wolfsberg – Schossaritz - Hiltpoltstein - Großenohe – Gräfenberg. TTplus 10 l.u.s.G, Gz. ca. 4,5h/15km, TP: 08:00 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 08:10 Uhr) WF: Jürgen Lange-Tropper, 01523 1767131, j.lange-tropper@web.de Anmeldung bis Mittwoch 19.04. Gäste sind willkommen.
-
Sonntag, 23. April 2023
FAV Schwabach: Wanderung zum Druidenstein im schönen RangauTW Cadolzburg – „Bleistift“ – Druidenstein – Cadolzburg mit Endeinkehr. TTplus 7 l.u.s.G., Gz. ca. 3,5h/13,5km TP1: 08.00 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 08:19 Gl.6 S2) umst. Nbg. Hbf. ( Abf. 08:49 S1 Gl. 2) TP2: 08:40 Uhr Nbg Hbf. (Abf. 08:49 S1 Gl. 2) umst. Fürth Hbf. (Abf. 09:03 Gl.7 RB11) TP3: 08:56 Uhr Fürth (Bay) Hbf. (Abf. 09:03 Gl.7 RB11) WF: Roland Beck erwartet die Gruppe in Nbg. Hbf. Gl. 2, Anmeldung bis 21.04., 0157-36626710 ab ca.18 Uhr.
-
Dienstag, 25. April 2023
FAV Schwabach: Wander Treff Termin: Für „Wander – Interessierte“Lichtbildervortrag „Durch die Geschichte Nürnbergs - entlang der Nürnberger Stadtmauer". Von Henry Siggelkow Dienstag am 25. April um 18:30 Uhr im Restaurant „Das Laumer“, Kappadocia 1, 91126 Schwabach Gäste sind willkommen.
-
Donnerstag, 27. April 2023
FAV Schwabach: Zum Osterbrunnen des GuinnessbuchsTW Egloffstein – Alfalterthal – Bieberbach – Schlehenmühle – Egloffstein. TTplus 10 Guinnessbuch der Rekorde: "Der größte Osterbrunnen der Welt" befindet sich in Bieberbach bei Egloffstein direkt vor unserer Haustüre. Mit mehr als 11.100 handbemalten Ostereiern (Eierschalen), schaffte er es bereits zweimal in das Guinnessbuch der Rekorde. Der Osterbrunnen ist mit Kränzen und Girlanden geschmückt. Die Führung durch die Brennerei Brück kostet 5,00 € incl. 2 Schnäpsen pro Pers. l.u.s.G., Gz. ca. 3,5h/12km TP: 08:35 Uhr Schwabach. Bf. (Abf. 08:44 Uhr RE60) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 09:10 Uhr Gl.2) umst. Forchheim (Abf. 10:00 Uhr Bus 222) WF: Siegfried Bauer, nur mit Anmeldung bis Freitag, 14.04.2023, Tel. 0911/454290, erwartet die Gruppe in Nbg. Hbf. am Bahnsteig Gleis 5. Autofahrer 10:36 Uhr Bushaltestelle Talstraße in Egloffstein.
-
Samstag, 29. April 2023
FAV Schwabach: Zu den BibernTW Treuchtlingen Bf – Heumöderntal – Windischhausen – Wettelsheim – Treuchtlingen. TTplus 10 l.u.s.G., Gz. ca. 4,5h/18km, TP: 09:30 Schwabach Bf. (Abf. 09:49 RB nach Treuchtlingen) WF: Ralf Bresa wartet um 10.27 am Bf. Treuchtlingen, Anmelden! 0152-33820844
|
-
Donnerstag, 4. Mai 2023
FAV Schwabach: Landkreis Fürth – BesonderLand TW Langenzenn – Siebenerweg – Kirchenführung – Langenzenn. TTplus 7 o. Gruppenschein Das Amt der Siebener ist ein Ehrenamt auf Lebenszeit und das älteste in Bayern bekannte Ehrenamt. 1596 wurde in Langenzenn das „Siebeneramt“ eingeführt. Auch heute noch überwachen die Feldgeschworenen oder sogenannten Siebener die Markungen. Wir folgen den sieben Steinen, in die der Text des Siebener Liedes eingemeißelt wurde – vorbei an einer stillgelegten Tongrube bis zum Siebenerplatz mit Sammlung alter Grenzsteine Ihr könnt euch vorab informieren unter www.langenzen/SiebenerWeg. Nach dem Mittagessen erwartet uns Herr Sellner, der Vorstand des dortigen Heimatvereins zu einer Führung durch die bezaubernde Langenzenner Stadtkirche mit ihren kunsthistorischen Schätzen (u. a. Verkündigungsrelief von Veit Stoß 1513) zur „Schwarzen Madonna“ und durch den Kreuzgang des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts, wo heute noch Freilichtaufführungen der Hans-Sachs-Spielgruppe stattfinden. l.G., ca. 10 km – insges. ca. 4 Std. (incl. Führung) TP: 08:50 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 09:06 Uhr) umst. in Nbg. Hbf. (Abf. 09:38 Uhr Gleis 14) WF: Lisa Rikirsch, Anmeldung bis 02.05., Tel. 09122/ 72261 max. 20 Personen
-
Donnerstag, 4. Mai 2023 - Sonntag, 7. Mai 2023
FAV Schwabach: Was für Hartgesottene: Vier Tage Schwäbische Alb.Von Owen/Treck bis Tübingen auf dem Alb-Nordrand-Weg oder HW1 genannt. Wir genießen die schönen Aussichten. Tagestouren ca. 25 km mit 700 Höhenmetern Auf- und Abstieg. Das Gepäck müsst ihr selbst tragen. Übernachtung in Jugendherbergen oder Wanderheimen. WF: Anja Kress, nur mit Anmeldung bis 20.04., Handy 015902153478
-
Samstag, 13. Mai 2023
FAV Schwabach: Zu wilden Felsbastionen und deren Höhlen um die Burg LeienfelsTW Betzenstein - Höchstädt - Leienfels – Graisch – Bärnfels. TTplus 10 l.u.s.G., Gz. ca. 4,5h/15km TP: 08:20 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 08:37 Uhr) WF: Jürgen Lange-Tropper, 01523 1767131, j.lange-tropper@web.de, Anmeldung bis Mittwoch 10.05. Gäste sind willkommen.
-
Sonntag, 14. Mai 2023
FAV Schwabach: Probewanderung zum „Tag des Wanderns“ am MuttertagTW Rednitzhembach – Büchenbach – Roth. TTplus 4 l.G., Gz. ca. 2,5h/10km TP: 10:05 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 10:20 Uhr S2) Ank. Rednitzhembach 10:23 Uhr WF: Siegfried Bauer, Anmeldung bis Freitag, 5.5., Tel. 0911/454290
-
Donnerstag, 18. Mai 2023
FAV Schwabach: Am Vatertag zum TeufelspredigtstuhlTW Neuhaus a. d. Pegnitz – Teufelspredigtstuhl – Ranna (Zeugerlbier) – Neuhaus a.d. Pegnitz. TTplus 10 l.u.s.G., Gz. ca. 4,5h/17km TP: 8:50 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 9:06 Uhr, R6) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 9:38 Uhr, R3, Gleis 21) WF: Siegfried Bauer, erwartet die Gruppe Nbg. Hbf. Gleis 5. Anmeldung bis Freitag 12.05. Autofahrer 10:05 Uhr Bf. Neuhaus a. d. Pegnitz
-
Donnerstag, 18. Mai 2023 - Sonntag, 21. Mai 2023
FAV Schwabach: Frühling im Verwall.TP: 07:00 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 07:16 ) nach Lindau. Dann weiter nach St. Anton am Arlberg. BT + Vorarlberg Verkehrs Verbund. Ankunft 13:01. Weiter mit Taxi zur Salzhütte 1.492m, dann 1,5 Stunden Aufstieg zur Konstanzer Hütte auf 1.691m. Übernachtung im Winterraum (Selbstversorger). Wanderungen nach Schneelage. Tierbeobachtungen. Rückfahrt So. 21.05. Ankunft Nbg. Hbf. 20:36. WF: Roland Stierand, Handy 015737860731, Anmeldeschluss 15.05. (maximal 8 Teilnehmer)
-
Sonntag, 28. Mai 2023
FAV Schwabach: Wanderung entlang der „Schiefen Ebene“ wegen ihres 175 jährigen BestehensTW Marktschorgast – entlang der „Schiefen Ebene“– Neuenmarkt-Wirsberg Besuch des Dampflokmuseums (wer möchte) - Marktschorgast. BT l.u.s.G., Gz. ca. 3,5h/10km TP1: 08.00 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 8:19 S2 Gl. 6) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 09:05 Gl.19 RE32) TP2: 08:40 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 09:05 Gl.19 RE32) WF: Roland Beck erwartet die Gruppe in Nürnberg am Bahnsteig Gl.19. Anmeldung bis 19.06., Tel. 0157-36626710 ab ca.18 Uhr. Max. 14 Teilnehmer, Rucksackverpflegung! Keine Einkehrmöglichkeit
-
Montag, 29. Mai 2023
FAV Schwabach: Pfingstmontagswanderung: : Märchenhafter Burgenweg im Anlautertal. Zu vier Ruinen.TW Rumburg – Strossenburg – Wieseck – Erlingshofen – Eibwang – Enkering (mit Mittags(E)) l.u.s.G., Gz. ca. 5h/18km. TP1: 09:15 Uhr Schwabach Bf. TP2: 10:00 Uhr Enkering Friedhof WF: Silvia Mößner/Bernd Schreiner, bernd-schreiner@freenet.de, 0176-92457152. Anmelden bis 6.4. Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative. Mitfahrmöglichkeit u. ggf. weitere TP bei WF erfragen. (PKW-Fahrgemeinschaften € 3,-- p.P.) (Fahrzeit ~ 40 Min.) Gäste sind willkommen.
-
Dienstag, 30. Mai 2023
FAV Schwabach: Wander Treff Termin: Für „Wander – Interessierte“ um 18:30 Uhr im Restaurant „Das Laumer“, Kappadocia 1, 91126 Schwabach Gäste sind willkommen.
|
|