-
MTB Gruppe: Heidenberg/Aurachtrail
-
Reichelsdorf / Mühlhof: KW-Wanderziel nach Absprache
TP: 10:30 Uhr Bf. Reichelsdorf, Waldstromerstr. 70.
WF: Rudi Lutz (Anmeldung in der WhatsApp-Gruppe oder Tel 0172-86 56 355).
-
Nürnberg: Im Rahmen der Stadt(ver)führungen 2025
„Wie markiert man Wanderwege?“ Veranstaltungsdauer 14:00 - 16:00 Uhr
Wanderkonzept und integrierendes Leitsystem.
Wir begeben uns auf dem Wanderweg zur Goldenen Straße und Wolfram Unger Weg.
Es wird erklärt, wie die Wegezeichen auf den Baum aufgetragen werden und was man dabei beachten sollte. Ebenso erklären wir wie man Wegemarkierungsschilder mit Nägeln an den Baum anbringt.
Jeder Teilnehmer kann es selbst mal ausprobieren anhand eines Täfelchens mit dem Leim und den Nassklebezeichen - sich selbst ein Erinnerungsstück machen.
Hier gibt es Informationen und Beratung rund um das freiwillige Engagement.
Veranstalter: Fränkischer Albverein e.V,
Treffpunkt: 14:00 Uhr Erlenstegen Haltestelle der Tram 5
Dauer: 2 Stunden.
Nächstgelegene Haltestelle Erlenstegen Tram 8 oder S-Bahn
Das Stadt(ver)führungstürmchen ist die Eintrittskarte.
-
Aisch-Aurachgrund: An der fränkischen Rezat
Wanderung von Neuendettelsau nach Sauernheim (E) und Windsbach
TW, LG, GZ 13 km/3,5 Std., TP 08:30 Uhr Nea Bhf., Abf. 08:39 Uhr mit RB81, umst. Steinach RB80 09:24 Uhr, umst. Ansbach 09:54 mit S4, umst. 10:05 in Wicklesgreuth RB91. WF erwartet die Gruppe in Ansbach
Anmeldung am Mittwoch, 17.09.2025 von 19-21 Uhr bei WF Stephanie Schmid, Tel. 08434-3350308 (max. 30 TN) nur am Tag der Wanderung 0178-3210972. -
Nürnberg: Ehrenamt Börse
von 10 bis 16 Uhr im Saal des Heilig-Geist-Spitals.
Wir sind dabei. -
Nürnberg: Entlang der Metropolregion Nürnberg – Etappe 1
TW Stein Faberschloss – Weikershof - Alte Veste. TTplus10 oder D Ticket
l.u.s.G., Gz. ca. 3,5h/12km
TP: 08:30 Uhr Nbg. Röthenbach (Rolltreppe zur U-Bahn) (Abf. 08:45 Uhr, Bus 64)
WF: Roland Beck erwartet die Gruppe in Röthenbach-Busbahnhof. Anmeldung bis 17.09. Handy 0176-71969980 ab 18 Uhr. Rucksackverpflegung erbeten da Einkehr nicht gewährleistet werden kann.
Gäste und Neueinsteiger herzlich willkommen! -
Schwabach: Vierzehnheiligen und Staffelberg
TW: Lichtenfels Bf – Vierzehnheiligen – Staffelberg – Bad Staffelstein Bf
(TTplus 10) l. u. s. G., Gz 4h/16 km,
TP: Schwabach-Bf 08:45 Uhr, RE um 09:06 Uhr n. Nbg,
Umstieg in Nbg-Hbf um 09:38 Uhr Gl. 4 n. Lichtenfels
WF Ralf Bresa wartet in Lichtenfels Bf um 10.45 Uhr.
Bitte anmelden unter 0152-33820844
-
Nürnberg: Im Rahmen der Stadt(ver)führungen 2025
„Wie markiert man Wanderwege?“ Veranstaltungsdauer 14:00 - 16:00 Uhr
Wanderkonzept und integrierendes Leitsystem.
Wir begeben uns auf dem Wanderweg zur Goldenen Straße und Wolfram Unger Weg.
Es wird erklärt, wie die Wegezeichen auf den Baum aufgetragen werden und was man dabei beachten sollte. Ebenso erklären wir wie man Wegemarkierungsschilder mit Nägeln an den Baum anbringt.
Jeder Teilnehmer kann es selbst mal ausprobieren anhand eines Täfelchens mit dem Leim und den Nassklebezeichen - sich selbst ein Erinnerungsstück machen.
Hier gibt es Informationen und Beratung rund um das freiwillige Engagement.
Veranstalter: Fränkischer Albverein e.V,
Treffpunkt: 14:00 Uhr Erlenstegen Haltestelle der Tram 5
Dauer: 2 Stunden.
Nächstgelegene Haltestelle Erlenstegen Tram 8 oder S-Bahn
Das Stadt(ver)führungstürmchen ist die Eintrittskarte. -
Fürth: Wanderreise Bad Breisig am Rhein
BV: Fürth – Bad Breisig am Rhein - Fürth. Informationen zu dieser Wanderreise werden wir separat im Heft 3. Quartal veröffentlichen und auf unserer Homepage.
Anmeldung möglich bei Heinz Meier Tel. 09107586 od. 01602347026.
Nur bei freier Platzkapazität.